19.01.2025 10:24 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Hartmann, Katrin, Prof. Dr.

// ist seit 2003 Vorstand der Medizinischen Tierklinik der LMU und Lehrstuhlinhaberin für Innere Medizin der kleinen Haustiere und Heimtiere // Seit Mai 2009 ist sie darüber hinaus Direktorin des Zentrums für klinische Tiermedizin der LMU München // Sie studierte, promovierte und habilitierte an der LMU, ist FTÄ für Innere Medizin und für klinische Labordiagnostik und Diplomate des European College of Veterinary ­Internal ­Medicine – Companion Animals (ECVIM-CA) // Ihr Forschungsgebiet sind Infektionskrankheiten bei Katzen und Hunden

Hausberger, Andreas

// geb. 1965 in Amstetten, (Niederösterreich) // ist auf dem Gestüt der Eltern in Neuhofen/Ybbs aufgewachsen // 1984 ist er als Eleve in die Spanische Hofreitschule in Wien eingetreten, für die er seit 2007 Oberbereiter ist // ist international als Dressurtrainer (Südafrika, USA, Australien, Deutschland, Frankreich, Niederlande ...) tätig // trainiert die Europameisterin der Young Rider Jessica Werndl und ihren Bruder, den Vize-Europameister der Young Rider, Benjamin Werndl // weiterhin ist er Trainer von Patrizia Bottani, Mitglied der Schweizer Olympiamannschaft // Andreas Hausberger ist staatlich geprüfter Spezialtrainer Dressur und spricht Englisch, Französisch und Arabisch

Heckers, Kim Oliver

// studierte Veterinärmedizin von 1993–1998 in Budapest und Leipzig // 1999 bis Mitte 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Hilfsassistent im Institut für Veterinärpathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig // Mitte 2001 arbeitet er bei der Firma LABOKLIN GmbH & Co. KG in Bad Kissingen in der Abteilung Pathologie // ist seit 2003 stellvertretender Abteilungsleiter // sein Aufgabenfeld umfasst neben der Zytologie die histologische Untersuchung von Gewebe- und Hautproben von Säugetieren und Vögeln sowie den Schwerpunkt Reptilienpathologie // promoviert seit Ende 2007 in der Klinik für Vögel und Reptilien der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig über Neoplasien bei Reptilien

Heidbrink, Stefanie, Dr.

// studierte Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin, wo sie 2003 promovierte // nach fünfjähriger Assistenzzeit in Berlin machte sie sich in Münster mit einer Kleintierpraxis selbstständig, deren Schwerpunkt auf Reptilienmedizin liegt

Heimendahl, Elke von, Dr.

// studierte Forst- und Landwirtschaft in Göttingen und Umeå (Schweden) // promovierte am Institut für Tierphysiologie und Tierernährung der Universität Göttingen // seit 4 Jahren ist sie in der Futtermittelindustrie tätig // seit Juli 2009 im Bereich Forschung und Entwicklung // einer ihrer Schwerpunkte ist die Pferdefütterung

Hein, Jutta, Dr.

// absolvierte Studium und Promotion an der LMU München // war siebeneinhalb Jahre Oberärztin der Abteilung Kleine Heimtiere und Gesundheitsvorsorge der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München // seit 2011 ist sie freiberuflich u. a. für die Kleintierklinik Augsburg und die Firma synlab.vet GmbH mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Innere Medizin und Labordiagnostik beim Kleinsäuger tätig

Heinl, Astrid, Dr.

Helm, Melanie

// studierte Tiermedizin von 1999–2005 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. // Nach Vertretungen in diversen Kleintierpraxen ist sie seit 2006 als Assistentin in der Tierärztlichen Praxis für Kleintiere Dr. N. Wilhelm in Radolfzell am Bodensee tätig. // Parallel schreibt sie ihre Promotion zum Thema „canine Leishmaniose“ an dem Institut für Parasitologie, Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich unter Leitung von Prof. Deplazes.

Helmer, Carina, Dr.

// hat an der TiHo Hannover studiert und in einem Projekt zum Thema „Vorkommen und Übertragungsmechanismen des Schmallenberg-Virus in Schaf- und Ziegenherden“ promoviert // Seit 2014 arbeitet sie als Assistenztierärztin an der Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorischen Klinik der TiHo Hannover und befindet sich derzeit in der Aus­bildung zur Fachtierärztin für kleine Wiederkäuer und ist Resident im European College of Small Ruminant Health Management

Hempel, Holger

// begann 1974 sein Studium der Innenarchitektur an der Fachhochschule Hannover // War mehrere Jahre als Innenarchitekt im Bereich Messebau tätig // machte sich 1984 selbstständig und konzentrierte sich seitdem vermehrt auf die Einrichtung von Arztpraxen // bis 1998 war er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Hannover und zwischen 1998 und 2000 Mitglied im Aufbauteam „Themenpark: 21. Jahrhundert“ der Expo 2000 // seit 1997 ist er Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Niedersachsen als Vertreter der Innenarchitekten

Henniger, Wolfgang, Dr.

// absolvierte ein Studium der Veterinärmedizin inkl. postgraduale Schwerpunktausbildung in bildgebender Diagnostik in Wien // Er ist Mitglied des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (Dip.ECVDI) // 2003 habilitierte Dr. Henninger über den klinischen Einsatz der CT bei Kleintieren // Außerdem ist er Lehrbeauftragter für Bild­gebende Diagnostik an der VMU Wien und in der freien Praxis seit 2006 Konsilarius für Bildgebende Diagnostik und Teleradiologie sowie Strahlenschutzbeauftrager in Wien

Henning, Julia, Dr.

// studierte Veterinärmedizin an der FU Berlin // Doktorandenzeit in der Arbeitsgruppe VetMedia der ­Tierklinik für Fortpflanzung // wurde mit Prof. Heuwieser der Grundstein für das unabhängige Internetportal für Tiermedizin und Tiergesundheit Vetion.de gelegt // erhielt nach der Promotion eine Anstellung // seit 2008 geschäftsführende Gesellschafter der Vetion.de GmbH

Hensel, , Prof.

Herzer, Dorothee

// studierte an der KMU Leipzig Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin mit dem Abschluss als DiplomAgraringenieurökonom // Nach Ihrer Bestellung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüferlehrgang spezialisierte sie sich auf Heilberufe // ist als Steuerberaterin und Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH) und als Referentin für die Fa. Advitax Steuerberatung, Niederlassung Suhl tätig // ist als Steuerberaterin für die Fa. Advitax und als Referentin tätig // in ihrer Freizeit ist sie als Westernreiterin aktiv und engagiert sich im Rahmen der Dobermann Nothilfe

Herzog, Andreas, Dr.

//promovierte am Institut für Tierphysiologie der Universität Hohenheim und gründete im Jahr 1994 das vet.med.labor in Ludwigsburg // 2010 gründete er die Vet.Netzwerk GmbH, deren Geschäftsführer er ist
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Unsere Partner

Tierklinik Hofheim
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.