19.01.2025 12:03 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Kühn, Heike, Dr. med. vet.

// studierte Veterinärmedizin in Gießen // hielt Gastvorlesungen an der Harvard Medical School sowie der University of New Hampshire // betreute eine Vortragsreihe an der LMU München // nach mehrjähriger Tätigkeit sowohl als Tierärztin in der Pferdeklinik München-Riem und der Pferdepraxis Steinberg als auch in beratender Funktion eröffnete sie 2011 das Immunologische Zentrum für Pferde in Truchtlaching // Sie hielt mehrere Fachvorträge zum Thema Lungenund Atemwegserkrankungen beim Pferd

Kummerfeld, Norbert, Dr.

// absolvierte ein Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover // arbeitet an der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der TiHo Hannover // ist Fachtierarzt für Geflügel einschließlich Zier-, Zoo- und Wildvögel

Künzel, Frank, Dr.

Laacks, Julia

// ist Rechtsanwältin der Kanzlei mönigundpartner am Standort Münster // betreut deutschlandweit Tierärzte in ­allen rechtlichen Belangen der tierärztlichen Praxis (u.a. Praxisübertragungen, Tierarzthaftpflichtrecht, Berufsrecht und Arzneimittel(straf)recht) // zudem ist sie Beraterin des bundes­weiten Netzwerkes TiBerNet, das sich auf die ­Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsberatung von Tierärzten spezialisiert hat

Lang, Annemarie

// Annemarie Lang (mitte) studiert seit 2006 an der FU Berlin Tiermedizin und befindet sich derzeit im 9. Fachsemester // seit Anfang 2010 arbeitet sie neben ihrem Studium an dem OA-Projekt im Institut für Immunologie und Molekularbiologie mit // in ihrer Doktorarbeit entwickelt Sie ein equines Entzündungsmodell in vitro, um novojoint auch für den Einsatz in der Pferdeklinik zu erproben

Lang von Langen, Stefanie

// wuchs in Kenia auf // ging in Bayen zur Schule // studierte an der ATN/Zürich Tierpsychologie // seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie als Verhaltenstrainerin für Hunde // Schwerpunkte: Problemhunde, Auslandshunde und die Ausbildung von Hunden für tiergestützte Therapie und für die Personensuche

Lautersack, Oliver, Dr.

Oliver Lautersack arbeitete nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Justus- Liebig-Universität Gießen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Chirurgischen Veterinärklinik, Kleintierchirurgie (Prof. Dr. E. Schimke) der Universität Gießen. Er promovierte in dieser Zeit über das Wobbler Syndrom beim Dobermann und der Dogge. Seit 2004 ist Herr Dr. Lautersack Teilhaber der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere in Ettlingen, die seit August 2014 Fachpraxis für Kleintiere ist. Die Interessenschwerpunkte von Dr. Lautersack liegen in der orthopädischen Chirurgie bei Hund und Katze, insbesondere von Ellbogen, Hüfte und Kniegelenk.

Lebelt, Dirk, Dr.

// studierte Tiermedizin an der LMU München // Er ist Fachtierarzt für Pferde und für Verhaltenskunde. 2001 gründete er zusammen mit drei Kollegen die Pferdeklinik Havelland in Brandenburg // Seit 2011 ist Dr. Lebelt außerdem Koordinator des Arbeitsbereiches „Diseases, Pain and Animal Welfare“ innerhalb des EU-Tierschutzforschungsprojektes „Animal Welfare Indicators (AWIN)“

Lechleiter, Sandra, Dr.

// hat an der LMU München studiert und in der Neuropathologie promoviert // Sie war im Fischgesundheitsdienst, der Parasitologie und Pathologie des Landes Baden-Württemberg tätig // Seit mehr als 15 Jahren ist sie praktizierende Fachtierärztin für Fische, in ihrer spezialisierten Praxis werden ausschließlich Zierfische untersucht und behandelt // Sie hat viele Veröffentlichungen rund um Zierfische und Kois ­geschrieben // Seit 2014 führt sie Webinare zum Thema Koi, Koikrankheiten und Koihaltung durch // Und es gibt tägliche News und Informationen rund um die Koigesundheit unter www.fishcare.de

Leibetseder, Josef, Prof. Dr.

// war von 1975–2002 Vorstand des Institutes für Ernährung // hatte von 1995–2001 das Amt des Rektors der Veterinärmedizinischen Universität Wien inne // seit 2002 ist er der Obmann des Vereins „Tiere als Therapie“ (TAT) // seit 2004 Präsident der European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT)

Lenzko, Hannah

// studierte an der LMU München Tiermedizin // arbeitet seit einem Jahr als Doktorandin am Friedrich-Loeffler-Institut in Jena // im Rahmen des BMBF-Verbundes „Zoonotische Chlamydien“ untersucht sie die Verbreitung von Chlamydien bei Schafen und Alpakas

Leutloff, Jens

// ist studierter Gesundheitsökonom und bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank im Bereich Gesundheitsmärkte und -politik tätig // Hier setzt er sich täglich mit den Entwicklungen im deutschen Gesundheitsmarkt auseinander // beschäftigt sich mit wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten der Existenzgründung für Tierärzte

Lichtenberg, David, Dr.

// studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover // ist Fachtierarzt für Pferde und FEI-Tierarzt // Seit Januar 2012 arbeitet Dr. Lichtenberg an der Tierklinik Hochmoor, der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist dort der Bereich Chirurgie und Intensivmedizin

Liebert, Frank, Prof. Dr.

// geb. 1950 // leitet an der Georg-August-Universität in Göttingen den Lehrstuhl für Tierernährung des in 2009 gegründeten Departments für Nutztierwissenschaften der Fakultät für Agrarwissenschaften // nach dem Studium der Agrarwissenschaften, Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig arbeitete er in der Forschung hauptsächlich auf dem Gebiet von Ernährung und Proteinstoffwechsel wachsender Monogastride // darin eingebettet, stellt die Bewertung der ernährungsphysiologischen Wirksamkeit von Futterzusatzstoffen und Futterbehandlungsverfahren einen weiteren Schwerpunkt dar // seit mehreren Jahren gehören auch Nutzfische und Pferde in das betrachtete Tierarten-Spektrum // nach Tätigkeiten an den Universitäten Halle-Wittenberg und Kiel übernahm er 1997 den Lehrstuhl für Tierernährung an der Universität Göttingen

Lierz, Michael, Prof. Dr.

// hat nach seinem Veterinärstudium an der TiHo Hannover und seiner Promotion über Vögel an der FU Berlin als leitender Direktor in der Falkenklinik in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, gearbeitet // 2001 kehrte er an die FU Berlin zurück, um dort zu habilitieren // 2009 den Lehrstuhl für Vogelkrankheiten an der JLU Gießen zu übernehmen
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Unsere Partner

Tierklinik Hofheim
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.