14.01.2025 07:36 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Linek, Monika, Dr.

// Diplomate des Europäischen College der Veterinärdermatologie ( Dip ECVD) // ist Europäische Spezialistin für Hauterkrankungen und Allergologie // ist in einer rein dermatologischen Praxis in Hamburg tätig // seit 2007 Lehrbeauftragte an der Universität Gießen // Gewinnerin verschiedener Studienförderungen // Autorin zahlreicher Artikel // Sprecherin auf nationalen und internationalen Tagungen // außerdem Autorin des Kapitels Hauterkrankungen in der 11. Auflage des Praktikum der Hundeklinik und Mitherausgeberin und -autorin des Buches Hair Loss Disorders in Domestic Animals

Linnemann, Sandra C.

// ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Medizinrecht und Autorin diverser Publikationen in diesem Rechtsgebiet // sie leitet bei der BFS health finance GmbH den Bereich Erstattungsservice // ist zudem für die auf das Medizinrecht spezialisierte Kanzlei Rechtsanwälte Wigge tätig

Lischer, Christoph, Prof. Dr.

// studierte, promovierte und habilitierte an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich // ist Europäisch anerkannter Spezialist für Pferdechirurgie (Diplomate European College of Veterinary Surgeons) // 2006-2009 hatte er einen Lehrstuhl an der Universität Glasgow, Schottland und leitete dort die Chirurgische Abteilung der Pferdeklinik // seit Oktober 2009 ist er Direktor der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin

Löber, Heike

Löbert, Vanessa, Dr.

Lohman, Birgit, Dr.

// hat sowohl in Gent/Belgien als auch in Gießen/Deutschland ihr Studium von 1982 bis 1989 absolviert // im Anschluss daran arbeitete sie von 1989 bis 1995 als Mitarbeiterin in der Chirurgischen Veterinärklinik der JLU Gießen // danach erfolgte die Eröffnung einer eigenen tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde in Frankfurt/Main // 2005 erfolgte der Umzug der Praxis nach Dreieich-Buchschlag // dort kümmern sich mittlerweile drei Tierärztinnen und zwei Tierarzthelferinnen um alle tierischen Patienten mit Augenerkrankungen // hierbei wird das gesamte Spektrum der Diagnostik und der medikamentellen und chirurgischen Therapie abgedeckt

Lohse, Jan

// Vertriebsassistent bei Henry Schein Vet

Ludewig, Eberhard, PD Dr.

// ist wiss. Mitarbeiter an der Klinik für Kleintiere der ­Universität Leipzig und leitet die Abteilung Bild­gebende Diagnostik // In seiner Habilitation untersuchte er Fragen der Bildqualität des veterinärmedizinischen Einsatzes der digitalen Radiografie // ist Privat­dozent, Dipl. ECVDI, Fachtierarzt für Radiologie und Fachtierarzt für Kleintiere

Ludwig, Hanns, Prof. Dr.

// ist Tierarzt und Prof. für Virologie // leitete das von ihm gegründete Institut für Virologie der Freien Universität Berlin – nach einem Ruf an die Universität Bern und Verbleib in Berlin – bis zu seiner Emeritierung 2006 // seine Schwerpunkte Herpesviren und vor allem das breite Spektrum Bornavirologie (Letzteres zusammen mit Frau PD Dr. Liv Bode vom Robert Koch-Institut) werden auch weiterhin mit großem Engagement bearbeitet // Die Bornaviren werden von ihm seit 1965 und die Infektion des Menschen seit 1975 in steigendem Maße beforscht // Die Berliner Arbeitsgruppe ist auf diesem infektionsmedizinischen Gebiet (zoonotische Aspekte eingeschlossen) international führend

Magenwirth, Jessica

// hat sich schon während ihres Studiums an der Freien Universität Berlin insbesondere für tiermedizinische Themen außerhalb der traditionellen kurativen Praxis interessiert // Infektionskrankheiten, Arterhaltung, Nachhaltigkeit und insbesondere das Thema One Health faszinieren sie ganz besonders // So hat sie als Studentin und nun auch als Tierärztin in verschiedenen Ländern viele nationale und internationale Erfahrungen in diesen Bereichen wie möglich gesammelt und unter anderem in Organisationen in Nordamerika, Afrika und Asien gearbeitet

Mahlkow-Nerge, Katrin, Dr.

// geb.1965 // studierte Tierproduktion an der Humboldt-Universität, Berlin // anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum für Tierproduktion, Dummerstorf sowie in der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Tierzucht, Dummerstorf tätig // seit Sept. 1999 ist Dr. Mahlkow-Nerge Referentin für Rinderfütterung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Futterkamp und berät Landwirte, Berater, Tierärzte und Studenten // Themenschwerpunkte sind Haltungs-, Fütterungs- und Gesundheitsmanagement von Kühen // die enge Verbindung von Theorie und Praxis erlebt sie durch die intensive Tätigkeit in der Versuchsherde Futterkamp und mithilfe der 200-köpfigen Milchkuhherde ihres Mannes

Mai, Sabine, Dr.

// ist Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitation in Gföhl in Niederösterreich // ihr Buch zum Thema „Bewegungstherapie für Hunde“ ISBN: 3-8304-9103-4 ist im Fachhandel erhältlich

Malina, Anja

// ist seit 2005 an der Justus-Liebig-Universität, Gießen als Tiermedizinische Fachangestellte beschäftigt // zunächst in der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin, und seit Januar 2011 in der Klinik für Pferde, Chirurgie // im Herbst 2011 hat sie erfolgreich die Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin im Vierbeiner-Reha-Zentrum Bad Wildungen abgeschlossen

Mandt, Martina

// studierte Ökotrophologie und Anglistik und verfügt über 25 Jahre Vertriebserfahrung in der Human- und Veterinärmedizin // lebt als freiberufliche Trainerin und Coach in der Nähe von Berlin // Selbst seit 18 Jahren Führungskraft, trainiert sie Führungskräfte und Mitarbeiter im Kunden­kontakt // Ihre Spezialitäten sind Workshops ­Structogram & Triogram

Marhöfer, Richard J., Dr. -Ing.

// Richard J. Marhöfer (links), studierte Chemie an der Technischen Universität Darmstadt // nach seiner Promotion war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Intervet International GmbH tätig // sein heutiges Arbeitsgebiet bei der Intervet Innovation GmbH ist das computergestütze rationale Wirkstoffdesign zur Entwicklung veterinärmedizinisch relevanter Chemotherapeutika und Biologika // neben bioinformatischen Analysen liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Einsatz von Methoden der Computational Chemistry und des Modelings // ist Koautor des Lehrbuchs Angewandte Bioinformatik/Applied Bioinformatics
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Unsere Partner

Tierklinik Hofheim
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.