26.04.2025 01:44 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken > Dr. Sandra Lechleiter

Dr. Sandra Lechleiter

// hat an der LMU München studiert und in der Neuropathologie promoviert

// Sie war im Fischgesundheitsdienst, der Parasitologie und Pathologie des Landes Baden-Württemberg tätig

// Seit mehr als 15 Jahren ist sie praktizierende Fachtierärztin für Fische, in ihrer spezialisierten Praxis werden ausschließlich Zierfische untersucht und behandelt

// Sie hat viele Veröffentlichungen rund um Zierfische und Kois ­geschrieben

// Seit 2014 führt sie Webinare zum Thema Koi, Koikrankheiten und Koihaltung durch

// Und es gibt tägliche News und Informationen rund um die Koigesundheit unter www.fishcare.de

Kontakt: schmidt@succidia.de

Koiherpesviruserkrankung – Wissenswertes für die Praxis

Kranker Fisch - von Dr. Sandra Lechleiter

Im Sommer 1997 beobachteten wir erstmals in Europa eine neue Viruserkrankung bei Cyprinus carpio, zunächst bei Kois, dann auch bald bei Karpfen [1,2]. Seit 2000 wissen wir, dass es sich um eine Herpesviruserkrankung handelt [3,4]. Mittlerweile können wir eine weltweite Verbreitung annehmen, die nicht nur die typischen Koiproduzenten, sondern auch die klassischen Kar­pfenproduktionsländer betrifft [5].
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.