Nosokomiale Infektionen mit multiresistenten InfektionserregernHerausforderung - von Prof. Dr. Lothar Wieler
Lange Zeit beschränkte sich die Diskussion über multi-resistente Erreger in der Tiermedizin auf deren Vorkommen in Lebensmittel liefernden Tieren bzw. in Lebensmitteln tierischer Herkunft. Dabei stand ausschließlich der Verbraucherschutz im Mittelpunkt. Prof. Dr. Lothar H. Wieler beobachtet seit Kurzem eine Veränderung und rückt die Bedeutung dieser Infektionserreger für die Gesundheit der uns anvertrauten Tiere, mit denen wir häufig in enger...
![]() Q-FieberTierische Erkrankung mit menschlichen Auswirkungen - von Dr. Lisa D. SpragueZeckenbefallWie oft sind eigentlich Katzen betroffen? - von Dr. Nikola Pantchev
In der letzten Ausgabe von hundkatzepferd hat Dr. Nikola Pantchev über Reisekrankheiten bei der Katze berichtet und den Fokus auf Infektionen gelegt, die von Mücken übertragen werden. Im zweiten Teil widmet er sich nun Infektionen, die durch Zecken übertragen werden wie Babesiose, Ehrlichiose und Hepatozoonose, bei denen zwischen Hunden und Katzen offensichtliche Unterschiede zu finden sind.
![]() Dermatophytose bei Hund und KatzeTherapieoptionen - von Dr. Ursula MayerHauttumoreNeue Therapien in der Pferdedermatologie - von Dr. Ulrich WendlbergerHochpathogene feline CalicivirenKatzenschnupfen - von Dr. Bianka Schulz, Dr. Stefan Unterer
In den letzten Jahren traten sowohl in den USA als mittlerweile auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern (England, Frankreich) Fälle von hoch virulentenfelinen Caliciviren-Infektionen auf, die zu schweren systemischen Symptomen mit oft letalem Ausgang führten. Dr. Bianka Schulz und Dr. Stefan Unterer geben eine Übersicht über Ätiologie und Pathogenese, klinische Symptomatik, Diagnostikmöglichkeiten, Prophylaxe und Hygienemanagement...
![]() Katzen auf ReisenReisekrankheiten – ist die Katze ein kleiner Hund? - von Dr. Nikola Pantchev
Wer auf Reisen geht, kann viel erleben. Wer eine Katze mitnimmt, und das tun laut einer Studie immerhin 16,4 % der Katzenhalter, sollte sich darüber bewusst sein, dass bei gar nicht wenigen Fällen Reisekrankheiten aus dem Ausland mitgebracht werden. Dr. Nikola Pantchev betrachtet spezielle Krankheiten bei der Katze und widmet sich im ersten Teil seines Artikels Infektionen, die von Mücken übertragen werden.
![]() Kokzidien bei Hund und KatzeDurchfall - von Prof. Dr. Arwid Daugschies
Die als Kokzidien bezeichneten Enteritiser reger gehören mit Blick auf die biologische Systematik in den Unterstamm der Apicomplexa. Prof. Dr. Arwid Daugschies berichtet über diese Protozoen, die ausschließlich parasitisch leben und mit mehr als 5000 benannten Arten bei allen Wirbeltierarten vorkommen.
![]() MRSAStaphylococcus aureus-Bakterien als Zoonose-Erreger - von Dr. Robin Köck, Dr. Birgit Walther
Staphylococcus aureus (S. aureus) ist bei vielen (Säuge-) Tieren und beim Menschen ein häufiger, asymptomatischer Besiedler der Haut und der Schleimhäute. Zudem kann der Erreger aber eine Vielzahl von Infektionen wie Lungenentzündungen, Mastitiden oder eitrige Wund- und Knocheninfektionen verursachen. Inwieweit S. aureus-Infektionen als „Zoonose“ des Menschen oder als „Humanose“ bei Tieren auftreten, gerät zunehmend in den Blickpunkt...
![]() Zahn- Implantatvon Peter Mielecke, Dr. Klaus Bosler
Ergänzend zu den Grundlagen des Zahnersatzes beim Pferd (hundkatzepferd 01/11) berichtet Dr. Klaus Bosler in Zusammenarbeit mit Peter Mielecke, Geschäftsführer des Fräs- und Dienstleistungszentrums Deutschlands, über den Verlauf anhand eines Fallbeispiels. Im Vorfeld zu diesem Bericht soll an dieser Stelle vorangestellt werden, dass auch in der Pferdezahnmedizin der gleiche Ablauf angewendet werden sollte, wie dies aus der Zahnheilkunde des Menschen...
![]() ASITAllergen-spezifische Immuntherapie beim Pferd - von Dr. Regina Wagner
Die allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT, Hyposensibilisierung) ist ein praktikabler und effektiver Therapieansatz beim Sommerekzem, der atopischen Dermatitis, allergisch bedingten respiratorischen Atemwegerkrankungen sowie Urticaria und findet auch Anwendung beim Headshaker-Syndrom. Dr. Regina Wagner berichtet über diese erfolgversprechende Alternative zur medikamentellen Behandlung.
![]() Herzaktivität steigernDiätetik bei herzkranken Pferden und Hunden - von Saskia Dworazik
Nicht nur Kleintiere wie Hunde sind von Herzerkrankungen betroffen, auch bei Pferden kommen Herzinsuffizienzen nicht gerade selten vor – jedoch ist eine Erkrankung beim Pferd nicht ganz so einfach zu diagnostizieren. Saskia Dworazik hebt über eine Medikamentengabe hinaus die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen hervor.
![]() Kampf den EktoparasitenProphylaxe, eine conditio sine qua non - von Thomas F. Voigt
Im ersten Teil des Beitrags berichtete Thomas F. Voigt von Veränderungen im Bereich der Ektoparasiten, bedingt durch den tückischen Klimawandel, und ging speziell auf Zecken, Mücken und Flöhe ein. So werden in den Tierarztpraxen bisher bei uns weniger verbreitete, durch Ektoparasiten übertragene Krankheiten wie Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose, Dirofilariose und Hepatozoonose mittlerweile vermehrt diagnostiziert. Im zweiten Teil...
![]() Keine BlickdiagnosePilzerkrankungen bei Hund und Katze - von Dr. Ursula Mayer
Die Dermatophytose gehört zu den am häufigsten über- und unterdiagnostizierten Hauterkrankungen bei Haustieren. Im Gegensatz zum Menschen ist das klinische Bild sehr variabel, bei Tieren kommt es eher selten zu der klassischen „Ringflechte“. Dr. Ursula Mayer betont in diesem Zusammenhang die herausragende Bedeutung der Diagnostik und gibt einen Ausblick auf die Therapie.
![]() Reiseprophylaxevon Dr. Uwe Streitferdt
Hund oder Katze in den Urlaub mitzunehmen, sollte sich jeder Tier halter von Anfang an gut überlegen, denn es bedarf je nach Reiseziel und Transportart sorgfältiger Vorbereitung. Einreisevorschriften, Gesundheitsprophylaxe und vor allem die optimale Versorgung Ihres Freundes während der Reise sind zu berücksichtigen. Nicht selten kommen Halter mit einer Vielzahl von Fragen vor dem Urlaub zum Tierarzt. Dr. Uwe Streitferdt gibt wichtige Informationen,...
![]() |
Unsere Partner |
|||
|