HKP-8-2014
Abschreibungen bei PC und ZubehörAbsetzen – aber richtig! - von Dr. Jörg Schade, Jürgen Tobertge
Computer und das entsprechende Zubehör wie Tastatur, Maus und Monitor sind bewegliche Wirtschaftsgüter, die soweit sie betrieblich oder beruflich genutzt werden, steuerlich abzugsfähig sind. Bewegliche Wirtschaftsgüter werden, sofern sich die Nutzung erfahrungsgemäß über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, über die gewöhnliche Nutzungsdauer in gleichen Jahresbeträgen abgeschrieben.
Analgesie während chirurgischer EingriffeNotwendigkeit oder Luxus? - von Dr. Helene Rohrbach, med. vet. Vincent MarolfAusbreitung von Herzwurmkrankheit und kaniner subkutaner DirofilarioseNutznießer des Klimawandels - von Dr. Reinhold SassnauErkrankungsursachen bei marinen Säugetieren aus deutschen GewässernSeewasser gesünder als Landluft? - von Prof. Dr. Ursula Siebert
Marine Säugetiere sind durch verschiedene Abkommen (ASCOBANS, OSPAR, HELCOM) in der Nord- und Ostsee geschützt, gleichzeitig jedoch auch einem wachsenden Druck durch anthropogene Aktivitäten ausgesetzt. Hierzu werden die Fischerei, Schifffahrt, Offshore-Bauten, seismische und militärische Aktivitäten, Freizeitsport, chemische Verschmutzung, Munitionsaltlasten und Meeresmüll gezählt.
Harnsteine bei Hund und Katze – Ernährung als Ursache und TherapiePassende Diät - von Dr. Johannes Scheel
Die Urolithiasis kann Hunde und Katzen gleichermaßen betreffen und insbesondere bei männlichen Tieren zu klinisch kritischen Zuständen führen. Während Urolithen aus Urat, Kalziumphosphat, Zystin oder Silikat eher selten vorkommen, haben Harnsteine bzw. Harngries aus Kalziumphosphat und Struvit (Ammonium-Magnesium-Phosphat) eine ungleich größere Bedeutung.
Next stop Londonvon Kathrin Witteborg
Bereits zum sechsten Mal fand im November 2014 die London Vet Show statt. Veranstaltungsort des 2-tägigen Events war die Olympia Grand Hall in London. Rund 4.500 Veterinäre kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen Vortragsprogrammes mit exzellenten Referenten sowie einer wahrlich beeindruckenden Industrieausstellung mit über 400 Ausstellern. Professor David Church des Royal Veterinary Colleges hieß am Morgen des 20. Novembers alle Besucher...
Pferde mit HustenDiagnose und Behandlung – ein Überblick - von Dr. Andrea Junker-Buchheit
Zum Glück ist jetzt keine Turniersaison, so dass akute Atemwegsinfektionen mit Fieber, Nasenausfluss und Husten, von denen in großen Reitställen viele Pferde betroffen sein können, eher seltener anzutreffen sind. Häufig stehen hierbei virale Infektionen vor allem mit Influenza und Herpes-Viren (EHV-1,-2,-4,-5) im Vordergrund; bakterielle Sekundärinfektionen können zu weiteren Komplikationen führen. Der Behandlungsplan sieht die Isolierung...
Respiratorische Infektionen bei Katzen – Teil 2: Pilzinfektionen und parasitäre InfektionenPilze und Parasiten - von Dr. Bianka SchulzSpezifische Augenerkrankungen des PferdesDas geht ins Auge - von Dr. Marianne RichterWahrhaft meisterlich geschnüffelt1. Deutsche SniffleDog Meisterin in Kassel gekürt
Die Fachmesse Garten- & Zooevent, die Ende September 2014 in Kassel stattfand, ist einer der wichtigsten Treffpunkte der Branchen Heimtier und Garten in Deutschland. Umso erfreuter war ich, als sich für uns von TEAMCANIN die Chance bot dort – gemeinsam mit der Marke LandFleisch – das Finale der 1. Deutschen SniffleDog Meisterschaft auszutragen. Es ging uns um zweierlei: Einerseits um das Finale eines tollen Wettbewerbs. Auf der anderen Seite...
|
HKP 8 / 2014Unsere Partner |
|||
|