26.04.2025 01:05 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Pferd RSS
Seite 1 2 3 4 5 6

Nährstoffdenken

Sind unsere Pferde optimal mit Proteinbausteinen versorgt? - von Prof. Dr. Frank Liebert, Dominic Koslowski

Üblicherweise steht heute eine solche (eher kritische) Frage nicht im Zentrum der in der praktischen Pferdefütterung zu lösenden Tagesaufgaben. Immerhin gibt es lange Traditionen für die Verabreichung dessen, was wir als adäquat für die Bedarfsdeckung beim Pferd über die Fütterung zur Anwendung bringen. Heu und Hafer, ggf. komplettiert mit einem breiten Spektrum möglicher Ergänzungsfutter aus dem Mischfutterbereich und diverse Belohnungen...

Equines Cushing-Syndrom

Teil 3: Diagnostik bei Cushing- und Rehepatienten - von Dr. Dorothea Neubert

*Laborparameter beim Rehepferd*

Nicht nur zur Sommerzeit

Läuse im Pferdefell - von Prof. Dr. Heinz Mehlhorn

Gesunde Pferde – oft als der beste Freund des Menschen tituliert – haben ein prächtiges Fell, das sie gegen die Unbill des Wetters und vor Hautkrankheiten schützt. Ungeziefer wie Haarlinge, Saugläuse, Lausfliegen, Fliegen, Saugmilben etc. nisten sich aber in dieses Schutzschild – oft unbemerkt – ein.
Seite 1 2 3 4 5 6

Unsere Partner

Tierklinik Hofheim
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.