24.10.2024 18:49 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
HKP-4-2012

Dermatophytose – sind wir uns der Probleme bewusst?

Auf die Haut geschaut - von Dr. Monika Linek

Dermatophytosen sind Infektionen der Haare, Haut und Krallen mit einem der keratinophilen Pilzspezies Microsporum oder Trichophyton. Die bei Hund und Katze am häufigsten isolierten Dermatophyten sind die zoophilen Spezies Microsporum canis (M. canis) und Trichophyton mentagrophytes spp und die geophile Spezies Microsporum gypseum. Bei Katzen wird sowohl bei erkrankten als auch bei latent infizierten Tieren am häufigsten M. canis isoliert, wobei...

Ein Tool zur Kundenbindung

Physiotherapie - von Dr. Christine Blendinger

Auch in der nicht auf orthopädische Chirurgie ausgerichteten Tierarztpraxis ist die Physiotherapie eine sinnvolle Erweiterung des Praxisangebotes. Zielgruppe hierfür sind einerseits Patienten nach orthopädischen/neurologischen Operationen, andererseits aber auch Arthrosepatienten sowie gesunde Tiere – beispielsweise zum Muskelaufbau als Prophylaxe und/oder sinnvolle Ergänzung ihres Trainings. Damit hat die Physiotherapie nicht nur eine therapeutische...

Flohinfestation bei Hunden und Katzen

Flohzirkus - von Dr. Claudia Böhm

Es gibt eine Vielzahl von Ektoparasiten, die unsere Haussäugetiere besiedeln. Der weltweit am häufigsten vorkommende Ektoparasit bei Hunden und Katzen ist der Floh. Er ist nicht sehr wirtsspezifisch und so ist es kein Wunder, dass man sowohl bei Katzen als auch bei Hunden hauptsächlich den Katzenfloh (Ctenocephalides felis) antrifft. Der Floh ist nicht nur ein Lästling, er fungiert auch als Vektor für diverse Infektionskrankheiten. Daher ist...

Glasknochenkrankheit beim Teckel

Welche klinischen Symptome können auf die Glasknochenkrankheit beim Teckel (Dackel, Dachshund) hinweisen? - von Prof. Dr. Michael Fehr

Die Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta, OI) gilt als hereditäre Erkrankung, die bei Menschen, Schafen, Rindern, Katzen, Hunden und verschiedenen anderen Tier arten vorkommen kann. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Bindegewebes, die auf einer Synthesestörung, teils auch auf einer Fehlfaltung vor allem der Kollagen-Typ 1-Fibrillen basiert.

Neu- und Altweltkameliden – eine wachsende Herausforderung für Tierärzte

Zuwachs aus Südamerika - von Prof. Dr. Thomas Wittek

In den letzen Jahren haben das Interesse an und die Haltung von Neuweltkamelen in vielen Ländern Europas sehr stark zugenommen. Während vor noch etwa zwei Dekaden Lamas, Alpakas, Guanakos und Vicunjas fast ausnahmslos in Zoos und Tierparks gehalten wurden, werden in der Zwischenzeit schätzungsweise 10.000 bis 15.000 Lamas und Alpakas in Deutschland sowie 3.000 bis 4.000 dieser Tiere in Österreich gehalten. Die Tiere werden dabei vielfältig genutzt,...

PEEK-Implantat im Langzeittest

Brücke statt Lücke - von Dr. Klaus Bosler

Das Fallbeispiel Bellarina, veröffentlich in hundkatzepferd 04/11, war ein Folgeartikel zu hundkatzepferd 01/11. Das Fallbeispiel Bellarina hinterließ beim Leser Fragen, die ohne ausreichenden Zeitabstand nicht zu beantworten waren. Übergeordnet ist die Deduktion, dass Implantate bei Pferden möglich sind. Daraus folgert die Hypothese, dass es Pferden, die Zahnersatz zum Schließen einer Zahnlücke erhalten, besser geht als Pferden mit Zahnlücke....

Richtigstellung Printausgabe hundkatzepferd 4/12

In der hundkatzepferd Ausgabe 4 ist uns ein Fehler unterlaufen.

Seite 52. Anzeige BPT. Bpt ist kein (wie in de Anzeige beschrieben) ausgewiesener Medienpartner der hundkatzepferd. Wir bitten um Entschuldigung.

Schmerzen bei Klein tieren – wie Empfehlungen Tierärzte unterstützen können

Schmerz, lass nach - von PD Dr. Sabine Tacke

Auch wenn die Tiermedizin noch weit von den rund 1.300 Leitlinien aus der Humanmedizin entfernt ist, gewinnen Leitlinien auch bei der Versorgung der tierischen Patienten zunehmend an Bedeutung. Eine der neuesten Publikationen in diesem Zusammenhang sind die „Em pfehlungen für die Schmerztherapie bei Kleintieren“. Dieser Artikel erläutert, wie die Empfehlungen Tierärzte bei der adäquaten schmerzmedizinischen Versorgung ihrer Patienten unterstützen...

Therapie bei Sport- und Freizeitpferden

Erfahrungsbericht - von Dr. Andrea Junker-Buchheit

Zur Erhaltung und Steigerung der Kondition bei Sport- und Freizeitpferden sowie der Rehabilitation bei akuten oder chronischen Erkrankungen, nicht nur des Bewegungsapparates, ist der Einsatz der klassischen Magnetfeldtherapie unbestritten. Unter suchungen aus dem Bereich der Kleintiermedizin zeigen, dass die Durchblutung gesteigert und die Zellatmung verbessert wird [1]. Im Folgenden wird anhand von Fallbeispielen die Praktikabilität eines fest installierten,...

Tierärztin und Mutter!

von Inga Böhne

Wie soll denn das gehen, als Tierärztin dem anspruchsvollen Job nachgehen, z.B. als Angestellte oder die Praxis selbstständig führen, und dann auch noch gleichzeitig eine Familie gründen? Durch die überwiegende Zahl an Frauen, die Tiermedizin studieren und in der Praxis tätig sein wollen, hat sich die berufliche und familiäre Situation unter den Tierärzten extrem geändert.

Work and Life Balance

von Meike Stamm

Unterbezahlt, dauerarbeitend und kinderlos. Das ist das Horrorszenario angestellter Tierärztinnen und Tierärzte in der Praxis. Doch so muss es nicht sein. Es gibt viele Stellschrauben, um eine höhere Zufriedenheit zu erlangen.

Zur Entstehung von Futtermittelallergien bei Hunden

Wenn Futter krank macht - von Dr. Martin Buksch

Futtermittelallergien werden bei Hunden als die statistisch dritthäufigste (nach der Flohallergie und der atopischen Dermatitis) allergische Erkrankung (bei Katzen nach der Flohallergie auf Platz 2 vor der atopischen Dermatitis) betrachtet.

HKP 4 / 2012

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe HKP 4 / 2012. Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download

Unsere Partner

Tierklinik Hofheim
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.