26.04.2025 03:58 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
socialvet RSS > Veti-Kalender – Der Kalender für Tiermedizinstudium und Praxis

Veti-Kalender – Der Kalender für Tiermedizinstudium und Praxis

Der Veti-Kalender 2012/2013 ist ein Taschenkalender, der sich mit seinen Inhalten speziell an die Studierenden der Veterinärmedizin und Berufsanfänger richtet. Laborwerte, Lexikon, Adressen, Links und Studieninformationen – alles im praktischen Kitteltaschenformat.

Der Veti-Kalender 2012/2013 ist speziell als Studienbegleiter für Studierende der Tiermedizin entwickelt worden. Im August 2012 erscheint nun bereits die achte Ausgabe. Seitdem haben sich die Inhalte des Veti-Kalenders kontinuierlich weiter entwickelt. So wurden die physiologischen Werte und Laborparameter neben Hund, Katze, Pferd, Rind und Schwein um die Tierarten Kaninchen und Meerschwein erweitert. Desweiteren sind die Fruchtbarkeitskennzahlen und ihre Definitionen hinzugekommen.

Außer den physiologischen Werten und Laborparameter der einzelnen Tierarten beinhaltet der Veti-Kalender ein umfangreiches Fachwörterlexikon mit den wichtigsten Begriffen, das insbesondere den jüngeren Semestern in den Vorlesungen hilft. Außerdem finden die Studierenden Uni- und Studieninformationen sowie die Namen und Kontaktinformationen wichtiger Ansprechpartner an den fünf deutschen Fakultäten, Veranstaltungshinweise und informative Links. Die Termine an den einzelnen Unis sind in das Kalendarium eingetragen.

Das lustig illustrierte Kalendarium beginnt bereits pünktlich zum Beginn des Wintersemesters, endet jedoch erst am 31. Dezember des Folgejahres.

Die Wire-O-Bindung des Kalenders sorgt für seine praktische Nutzung und sein Format lässt ihn in jede Kitteltasche passen. Der transparente Kunststoffdeckel ist nicht nur trendy und optisch ansprechend, sondern auch schmutzabweisend und garantiert noch mehr Haltbarkeit und Stabilität.

Der Veti-Kalender 2012/2013 ist für 7,99 Euro im Vetion.de-Shop unter www.vetion.de/shop und im Fachbuchhandel (Schaper, Lehmanns media) erhältlich.

HKP 5 / 2012

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe HKP 5 / 2012.
Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.