29.04.2025 06:47 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken > Dr. Katja Teschner

Dr. Katja Teschner

// studierte von 1999–2005 Veterinärmedizin in Budapest und München und war im Anschluss Assistentin in einer Kleintierklinik

// seit 2007 ist sie Tierärztin im Kölner Zoo

// seit 2010 auch in eigener Praxis in Köln niedergelassen

// Schwerpunkte sind neben den Haus- und Heimtieren bereits während des Studiums die Exoten und Wildtiere gewesen

// Viele Reisen führten sie nach Afrika, wo sie mehrfach als Tierärztin im Wild- und Nutztierbereich arbeitete

// im Artenschutz engagiert sie sich seit 2006 und ist in Projekte auf verschiedenen Kontinenten eingebunden

// in der Kölner Artenschutzgesellschaft CCSC (Communities for Conservation Society Cologne e.V.) ist sie im Vorstand tätig

Kontakt: schmidt@succidia.de

Ein Leopard zum Frühstück

von Dr. Olaf Behlert, Dr. Katja Teschner

Die deutsche Artenschutz-Gesellschaft CCSC (Communities for Conservation
Society Cologne e.V.) in Köln engagiert sich aktiv im Artenschutz im Luambe-
Nationalpark. Dieser liegt im östlichen Teil Sambias im Luangwa-Tal und ist berühmt für seine Ursprünglichkeit und seinen Tierreichtum. CCSC hat das gesamte Management dieses Nationalparks übernommen, um der sambischen Wildlife-Behörde (ZAWA) zur Seite zu stehen. Teil dieses Projektes sind Forschungsvorhaben,...
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.