28.04.2025 05:05 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken > Dr. Susanne Plattes

Dr. Susanne Plattes

// absolvierte von 1991 bis 1993 eine Ausbildung zur Biologielaborantin

// studierte anschließend Veterinärmedizin an der Justus- Liebig-Universität Gießen

// ab 1999 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn

// promovierte im Jahre 2000 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover

// im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oblagen Frau Plattes Aufgaben in der Lehre wie Dozententätigkeit in diversen Vorlesungsmodulen und die Betreuung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

// außerdem unterstützte sie eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte insbesondere in Bezug auf die Schweinefleisch erzeugende Kette

// als Projektmanagerin übernahm Sie die Planung, Beantragung, Koordination und Durchführung dieser Vorhaben

// seit Januar 2012 ist Frau Plattes Akademische Rätin an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Koordinatorin des Zentrums für Integrierte Milchwirtschaftliche Forschung (CIDRe: Center of Integrated Dairy Research) und unterstützt die Geschäftsführung des Zentrums

Kontakt: schmidt@succidia.de

Multidisziplinäre Verbundforschung zur Verbesserung der Milchwirtschaft

Wellness für die Kuh - von Dr. Susanne Plattes

Schmeckt die Butter besser, wenn sich die Kuh wohlfühlt? Was hat ein Glas Milch mit Umweltschutz zu tun? Stehen Kühe auch in Zukunft auf der Weide? Nach Antworten auf diese Fragen sucht das neue Zentrum für Integrierte Milchwirtschaftliche Forschung (Center of Integrated Dairy Research) – kurz „CIDRe“.
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.