Tierärzte & Kliniken
>
Dr. Christian Pötz
Dr. Christian Pötz
// studierte Veterinärmedizin an der JLU Gießen und promovierte am Institut für Pharmakologie und Toxikologie JLU Gießen Nur Schnipp Schnapp??Kastration des Rüden nach Vorbehandlung mit dem Suprelorin®-Implantat - von Dr. Christian Pötz
Es wurden 15 gesunde Rüden – durchschnittliches Gewicht 22kg (10–48kg); durchschnittliches Alter drei Jahre (zwei bis sechs Jahre) – nach Implantation eines Suprelorin®-Implantats (4,7mg Deslorelinacetat, Virbac Animal Health) kastriert. Der Zeitpunkt der Kastration lag im Durchschnitt sechs Monate (zwei bis acht Monate) nach der Implantation. Suprelorin® ist zur vorübergehenden Unfruchtbarmachung beim gesunden Rüden zugelassen. Die Wirkdauer...
Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) verursacht PhotodermatitisGefährliches Gewächs - von Dr. Christian Pötz
In der Sprechstunde wurde eine ca. vier Jahre alte Boxerhündin mit starken Hautveränderungen an der linken Gesichtshälfte vorgestellt. Neben einzelnen, zum Teil nässenden roten Knoten auf Nasenrücken, Lefzen und der linken Ohrmuschel war die gesamte Haut im periorbitalen Bereich hochgradig geschwollen und teilweise ulzerativ verändert (vgl. Abb.1 und 2).
|
||||
|