06.12.2024 06:56 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Tierärzte & Kliniken > Prof. Dr. Anja Joachim

Prof. Dr. Anja Joachim

// ist Professorin für Parasitologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Österreich)

// erzielte ihren Abschluss an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Jahre 1992

// ist Vorsitzende des European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) ESCCAP in Österreich

// Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie

// Präsidentin des European Veterinary Parasitology College

// Mitglied der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft und der World Association for the Advancement of Veterinary Parasitology (WAAVP)

// außerdem ist sie im beratenden Gremium der Karl-Enigk-Stiftung tätig (Deutschland)

Kontakt: schmidt@succidia.de

Mikrosporidien der Warmblüter

Ein Überblick - von Dr. Barbara Hinney, Prof. Dr. Anja Joachim, Dr. Frank Künzel

Mikrosporidien stellen einen sehr artenreichen Stamm dar, der früher den parasitischen Protozoen, mittlerweile aber den Pilzen zugeordnet wird. Insekten (einschl. Bienen), Fische, Reptilien, Vögel, Säuger- praktisch alle Tierstämme und der Mensch – können von diesen obligat intrazellulären Erregern befallen werden.

Neue Wege der Bekämpfung parasitischer Nematoden

Aufschlüsseln und angreifen - von Prof. Dr. Anja Joachim, Martina Ondrovics

Mit dem Beginn des Zeitalters der Hochleistungssequenzierungs- und Hochdurchsatz-OMICs-Technologien wurde auch das Forschungsgebiet der Veterinärparasitologie revolutioniert. Diese hochmodernen Technologien werden vermehrt eingesetzt, um Entwicklungsprozesse von Parasiten und ­deren Interaktion mit dem Wirt besser zu verstehen, neue mögliche Angriffspunkte für die Parasiten­bekämpfung zu entdecken sowie neue Strategien für eine ­effi­ziente...

Giardien des Hundes

Klinik, Diagnose, Behandlung und Zoonosepotential - von Prof. Dr. Anja Joachim, Dr. Barbara Hinney

Giardiose der Hunde: durch den Einzeller Giardia duodenalis verursachte, weltweit vorkommende Parasitose. Giardia duodenalis lebt im Dünndarm. Leitsymptom der Giardiose ist Durchfall, häufig ist eine Infektion aber frei von klinischen Symptomen. Obwohl Menschen und Hunde meist mit genetisch unterschiedlichen Stämmen infiziert sind, gibt es auch Genotypen, die bei Tieren und bei Menschen gefunden werden, weshalb eine Übertragung des Erregers zwischen...

Bekämpfung der Saugferkelkokzidiose – helfen Sulfonamide wirklich?

Wenn sich Isospora suis ansiedelt - von Prof. Dr. Anja Joachim, Dr. Barbara Hinney

Die Kokzidiose, verursacht durch den Einzeller Isospora suis, ist eine der häufigsten Durchfallerkrankungen bei Saugferkeln. Am stärksten betroffen sind Tiere am Ende der ersten Lebenswoche; sie zeigen gelblichen oder zementfarbigen, cremigen bis wässrigen Durchfall, der meist ein bis drei Tage dauert, bei manchen Tieren aber bis zu einer Woche anhalten und dabei zu starker Abmagerung und Kümmern führen kann. Prof. Dr. Anja Joachim und Dr. Barbara...

Ektoparasitenbefall

Sarcoptes und Demodex als Differenzialdiagnosen beim Pruritus des Hundes - von Prof. Dr. Anja Joachim, Dr. Nadja Affenzeller

Juckreiz ist eine der häufigsten Beschwerden in der dermatologischen Praxis. Neben Allergien und Flohbefall kommen auch Milben als Ursache von Hautveränderungen und Juckreiz infrage. Zwei mikroskopisch kleine Milben, die sich in der Haut aufhalten und den Wirt niemals freiwillig verlassen, sind die Räudemilbe Sarcoptes und die Haarbalgmilbe Demodex. Sie können ganz erhebliche Veränderungen der Haut verursachen. Damit sind die Gemeinsamkeiten...

Ran an den Floh

Integrierte Maßnahmen zur Flohbekämpfung - von Prof. Dr. Anja Joachim

Beheizte Räume bieten für die Entwicklung von Flöhen ideale Bedingungen. Wie das leidige Problem mit integrierten Behandlungsmaßnahmen, die eine Bekämpfung der Entwicklungsstadien in der Umgebung mit einschließen, verhindert werden kann, schildert Prof. Dr. Anja Joachim.
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.