03.06.2024 04:05 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Comfortis® – 100%ige Flohbekämpfung in 4 Stunden (1)

Comfortis® – 100%ige Flohbekämpfung in 4 Stunden (1)

Bad Homburg – Elanco Animal Health, die Tiergesundheitssparte der Lilly Deutschland GmbH, gab auf dem 6. Leipziger Tierärztekongress die Einführung von Comfortis® bekannt, der Kautablette gegen Flohinfestationen bei Hunden mit dem neuen Wirkstoff Spinosad. Hundebesitzer wollen, dass ein Flohpräparat schnell und effektiv wirkt.(2) Comfortis® beginnt bereits nach 30 Minuten Flöhe abzutöten (3) und wirkt bis zu vier Wochen (4). Davon profitieren neben Hunden mit akutem Befall auch Hunde mit allergischer Flohdermatitis.

Verhindern der Eiproduktion von adulten Flöhen

Bei einem hohen Befall mit adulten Flöhen muss der Lebenszyklus der Parasiten – Eiablage, Ausbrüten, Larvenstadium, Verpuppung und Schlüpfen – schnell unterbrochen werden.(5) Comfortis® Kautabletten für Hunde sind innerhalb von vier Stunden 100% wirksam (6) und töten adulte Flöhe vor Beginn der Eiproduktion ab, um so neuen Flohbefall im Haushalt zu verhindern.

Das Präparat mit Rindfleischaroma enthält den natürlichen Wirkstoff Spinosad, ein Mix aus Spinosyn A und D. Der umweltfreundliche Wirkstoff ist ein besonders effektives Insektizid. Spinosad aktiviert die nikotinergen Acetylcholin Rezeptoren (nAChRs) bei Flöhen, mit sekundären Effekten auf die GABA Rezeptorfunktion (GABAR).

Schonender und familienfreundlicher Flohschutz

„Im Gegensatz zu einigen topischen Mitteln kommt es mit Comfortis® zu keinen Verschmutzungen auf dem Tierfell oder im Haushalt“, betont Dr. Daniela Rudowitz, Produktmanager Companion Animals bei Elanco. „Kinder können den behandelten Hund sofort wieder berühren, und eine Übertragung des Produktes auf andere Haustiere oder ein Abwaschen beim Baden sind ausgeschlossen.“

Vereinbarkeit von topischer dermatologischer Therapie und 100%igem Flohschutz

Tierärzte sehen sich häufig mit nicht 100% wirksamen Antiparasitärprodukten konfrontiert, deren Anwendung aufwendig ist. Vor allem wenn zusätzlich eine allergische Flohdermatitis vorliegt, kann es bei topischen Präparaten zu Komplikationen kommen. Dr. Wayne Rosenkrantz, Mitgründer mehrerer US-Hautkliniken für Tiere, hat daher kürzlich auf einem Forum zur europaweiten Einführung von Comfortis® den besonderen Nutzen bei diesem Krankheitsbild hervorgehoben: „Durch die systemische Wirkweise kann der Tierarzt die topische dermatologische Therapie weiterführen, ohne auf einen effektiven Flohschutz zu verzichten.“

Veterinärmediziner sind der erste Ansprechpartner für Arzneimittel gegen Flöhe, aber nur 42% der Hundebesitzer kaufen die entsprechenden Medikamente noch in der Praxis.(7) Mit dem verschreibungspflichtigen Flohpräparat Comfortis® können Tierärzte wieder eine stärkere Kundenbindung aufbauen.

Comfortis® ist das erste Produkt im Kleintierbereich, das von Elanco entwickelt und in Westeuropa auf den Markt gebracht wird. Damit unterstreicht der Spezialist für Tiergesundheit sein übergeordnetes Ziel: Tierärzten dabei zu helfen, das Leben von Haustieren länger, gesünder und besser zu machen.

Über Elanco

Elanco ist ein global agierendes Unternehmen, das innovative Produkte für die Tiergesundheit und die Produktion von Tierfutter in über 75 Ländern entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.300 Mitarbeiter in über 40 Ländern weltweit und ist Teil von Eli Lilly and Company, einer der führenden Arzneimittelhersteller.

Weitere Informationen über Elanco finden Sie auf www.elanco.com. Zur Kontaktaufnahme schreiben Sie bitte eine E-Mail an elanco_kundenbetreuung@lilly.com

1. Fachinformation
2. IPSOS Forward Research (2011) EU Pet Owner Study
3. Young D R (2004) Study T9C060330 Eli Lilly and Company
4. Franc M (2009) Study T9CRF090008 Eli Lilly and Company
5. Carlotti D N and Jacobs D E (2000) Veterinary Dermatology 11: 83-98
6. Young D R (2004) Study T9C060330 Eli Lilly and Company
7. IPSOS Forward Research (2011) EU Pet Owner Study

HKP 1 / 2012

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe HKP 1 / 2012.
Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.